Skateboard

Slide
Skull
Candy Board 58 cm

Slide
Beach
Candy Board 58 cm

Slide
Metal Line
Longboard 91.44 cm

Slide
Metal Line
Longboard 91.44 cm

Slide
Metal Line
Longboard 91.44 cm

Slide
Stripes
Candy Board 58 cm

Madrid
Blunt Fall
Longboard 96.5 cm

Timber blue
Skateboard 73.66 cm

Area
Taylor
Skateboard 78.74 cm

Area
Pineapple
Skateboard 73.03 cm

Area
Bad Bear
Skateboard 78.74 cm

Slide
Candy Board
Candy Board 71 cm

Streetsurfing
Swell Seeker
Waveboard

Slide
Candy Board
Candy Board 56 cm

Area
Basement
Skateboard 78.5 cm

Area
Lion
Skateboard 60.96 cm

Taste
Longboard 96 cm

Area
Marlon Cruiser
Skateboard 57 cm

Madrid
Dude Set Based
Longboard

Area
Mr Cruiza
Longboard 101 cm
Skateboards für den vollen Spassfaktor
Tricks und Kicks und ein besonderes Lebensgefühl. Skateboarding und Streetsurfing sind coole Freizeitvergnügen für Kids. Doch nur schon das passende Skateboard auszuwählen, ist eine ziemlich knifflige Angelegenheit. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, worauf Sie bei einem Kauf in unserem Online-Shop achten sollten.
Die ganze Welt des Skateboardens
Skateboard, Waveboard, Longboard, Minicruiser: Das Angebot an Skateboards und ähnlichen Fun-Rollern wird immer vielfältiger. Um den Überblick zu behalten, beginnen wir darum ganz von vorne: Wer mit Skateboarden beginnt, ist am besten mit einem Allround-Board bedient, das auch Street- oder Trickboard genannt wird. Für eine gute Kontrolle sollte es nicht zu lang sein. Die bunten Candy Boards aus Plastik wiederum gehörten in den 1970er-Jahren zu den feinsten und stylischen Skateboards auf dem Markt.
Tipps für den richtigen Skateboardkauf
Ein Streetboard ist für Tricks auf der Strasse und in Skateparks ideal. Für ein schnelles Lernen sollte es wendig und nicht zu breit sein. Mit den breiteren und längeren Skateboards lässt es sich besser bergab cruisen, doch ist dies eher etwas für Fortgeschrittene und Longboardfahrer.
Auf Rollen und Kugellager achten
Wichtig ist eine rutschfeste Oberfläche. Sie sollte das Skateboard ganz bedecken und an den Rändern abgedichtet sein. Die Kugellager sollten leicht laufen und die Rollen sollten für Anfänger und Kinder eine mittlere Breite haben. Schmale Rollen haben weniger Grip und sind dadurch schneller. Mit breiten Rollen ist das Board schwieriger zu lenken. Hilfreich ist die King-Pin-Schraube. Mit ihr lässt sich der Härtegrad der Achsen verändern. Um ein Gefühl fürs Brett zu bekommen, stellen Sie sich in der SportXX-Filiale in Ihre Nähe am besten selbst drauf und probieren alles aus.