1. Messen Sie Ihre Beinlänge
Legen Sie Ihre Kleidung und Schuhe ab und stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand oder an den Türrahmen. Nehmen Sie ein Buch o. ä. zwischen Ihre Beine und ziehen Sie dieses soweit es geht nach oben. Nun messen Sie die Länge vom Boden bis zur Oberkante des Buches. Einfacher geht es, wenn Sie zu zweit sind. Diese Methode eignet sich auch bei Kindern.
2. Berechnung der Rahmengrösse in cm:
City-/Tourenbikes und E-Bikes
Rechnen Sie Ihre Beinlänge in cm mal 0,66. Hat das Rad eine gefederte Sattelstütze, so ziehen Sie vom Ergebnis 5 cm ab.
Mountainbikes Cross Country (Hardtail)
Rechnen Sie Ihre Beinlänge in cm mal 0,574. Liegt die Grösse zwischen zwei Werten, orientieren sich sportliche Fahrer eher am kleineren und gemütlichere Fahrer am grösseren Rahmen.
Mountainbikes All Mountain (Full Suspension)
Rechnen Sie Ihre Beinlänge in cm mal 0,666. Liegt die Grösse zwischen zwei Werten, orientieren sich sportliche Fahrer eher am kleineren und gemütlichere Fahrer am grösseren Rahmen.
Rennrad
Rechnen Sie Ihre Beinlänge in cm mal 0,665. Liegt das Ergebnis zwischen zwei Rahmengrössen, so verwenden wettkampforientierte Fahrer den kleineren und sportliche Fahrer den grösseren Rahmen.
3. Umrechnung in Zoll
Falls der Rahmen in Zoll angegeben ist, so rechnen Sie die Zentimeter-Grösse einfach mal 0,3937 oder die Zoll-Grösse mal 2,54 cm.